
LCA
About LCA
Posts by :


ÖM Gehen
Erstmalig fanden in Amstetten Österreichische Meisterschaften im Straßengehen statt.
Am 28. September fanden in Amstetten Österreichische Straßengeher-Meisterschaften über die Kurzstrecken statt.
Die Frauen hatten 10km zurückzulegen. Den Titel holte sich Kathrin Schulze vom IAC mit 54:30. Die Silbermedaille ging an Andrea Scheibl von der LCAV Jodl Packaging mit 58:53. Die Bronzemedaille sicherte sich Barara Hollinger von der Union Pottenstein mit 1:00:33.
Die Mannschaftswertung sicherte sich der LCAV Jodl Packaging mit 3:05:17 vor dem TLZ Donnerskirchen (Monika Schwantzer, Urszula Radziewinska, Daria Rutowicz) mit 3:51:18 und dem LAC fun&action Zillingtal (Joanna Mletzko, Amelia Nowicka, Eva Mletzko) mit 4:10:26.
Meisterin in der U23 Weiblich wurde Julia Senger vom SKV Feuerwehr Wien mit 1:20:52.
Meister der U18 Männlich wurde Rafael Schrapf vom TUS Feldbach mit 1:08:30.
In der U18 Weiblich, hier waren 5km zurückzulegen, siegte Helena Lindpointner von der TGW Zehnkampf-Union mit 29:11 überlegen.
Die gleichzeitig durchgeführten Masters-Meisterschaften über 10km brachten folgende Meister:
W35 Kathrin Schulze IAC
W45 Urszula Radziewinska TLZ Donnerskirchen
W55 Christra Triebl b-active.at Fürstenfeld
W60 Andrea Zirknitzer LCAV Jodl Packaging
M45 Rainer Heinzl LC Profis
M50 Franz Kropik SVS-Leichtathletik
M55 Roman Brezezowsky HSV-Wien/Leichtathletik
M60 Reinhold Prasch TUS Feldbach
M65 Bernhard Dvoeak ÖTB Wien/LA
M70 Johann Siegele SVS-Leichtathletik
M75 Hermann Strieder TV Spittal 1872
Michael Hofer: „Wir stellten uns erstmalig in der langen Vereinsgeschichte der Herausforderung eine österreichische Meisterschaft im Straßengehen zu Veranstalten. Wir konnten mit der Friedrich Ludwig Jahnstraße eine tolle Strecke finden, diese wurde Rekordtauglich vermessen und kam besonders bei den GeherInnen gut an. Wir selber haben keine Geher im Verein, werden jedoch versuchen hier entsprechende Akzente in einer der ältesten olympischen Sportart der Neuzeit zu setzten.“
https://www.m4tv.at/videos-oesterreichische_gehermeisterschaft_2019?v=6409&m3_page=1&m3_types[]=

U 14 Mehrkampfmeisterschaften in Schwechat
U14 Mehrkampfmeisterschaften in Schwechat
Der Saisonhöhepunkt der U14 Athleten ist nun „endlich“ Geschichte. Das Training machte sich bezahlt. Mit viel Freude, Tränen und Nervosität ging der Mehrkampf vorüber. Das Ergebnis => sehr gut.
Die Mädchen, Chiara, Sigita und Linda, starteten mit dem Vortexwurf. 2 neue Bestleistungen und ein sehr guter Einstieg in den Mehrkampf. Bei den Burschen, Martin und Joel ging es gleich mit der heikelsten Disziplin dem Hochsprung… los. Dabei ersprang Joel eine neue Bestleistung und alle beide schafften eine passable Leistung für den Einstieg. Weiter ging es mit dem 60m Sprint. Aufgrund starken Gegenwindes waren jetzt keine super Sprintzeiten wirklich möglich, aber alle 5 bestätigten ihre Leistungen der Saison. Im 60m Hürden Sprint sah es nicht wirklich anders aus. Für die Mädels war dann noch der Hochsprung über dem man hier jetzt nicht viel berichten muss, eine Disziplin zum Abhaken, Chiara schaffte immerhin eine Bestleistung mit 1,16m. Martin und Joel erreichten beide eine Bestleistung im Vortexwurf. Und dann kam auch schon der „gemeine“ abschließende 1200m Crosslauf. Alle 4 waren perfekt vorbereitet und liefen ein sehr gutes Rennen und erreichten fantastische Bestzeiten. Insgesamt erreichte Sigita den 8. Platz von 45 Starterinnen.
Trainer Isabella: „Ich bin sehr zufrieden mit den Leistungen meiner Athleten. Die Saison war sehr lang und da dürfen kleine Ermüdungserscheinungen schon auftreten, dennoch ist der 8. Platz von Sigita eine super Leistung. Auch die anderen 4 haben sich tapfer und mutig durchgekämpft und können sehr stolz auf ihre Leistungen sein!“
Als Fazit kann man nur sagen für Martin, Joel und Sigita war es noch einmal ein sehr schöner Abschluss der U14 Altersklasse (alle drei „dürfen“ nächstes Jahr in der U16 starten). Und für Chiara und Linda war es ebenfalls ein guter Abschluss bzw. eine großartige Erfahrung in ihrem ersten Mehrkampf. Und der Hochsprung wird wohl weder für uns Trainer (zu Nerven strapazierend), noch für die Athleten die Lieblingsdisziplin werden.

EM Bronze im Stabhochsprung
Nach dem gelungen Europameisterschafts Auftakt im Hammerwurf durch Michael Hofer am 7.9. gelang Jiri Burda im Stabhochsprung am 11.9. eine weitere Medaille. Jiri Burda startet international für sein Heimatland Tschechien, national seit gut dreißig Jahren für den LCA Umdasch. Mit dieser Medaille gelang ihm nach dem Vizeweltmeister bei der Hallen WM in Daegu vor zwei Jahren ein weiterer großer Erfolg.
Jiri benötigte drei Sprünge, alle jeweils im ersten Versuch für das Siegespodest. Einstiegshöhe 3,50, dann weiter auf 3,70m und dann 3,80m. Bei 3,90 leider drei Fehlversuche. Die Siegerhöhe von 3,95 durch den Italiener Daniele Caporale waren außer Reichweite. Zweiter wurde der starke Däne , Morten Kyndboel mit 3,85m.
Jiri Burda: „Ich bin sehr glücklich über diese Medaille, die Konkurrenz war sehr stark und die 3,80m eine der besten Höhen im heurigen Jahr. Ich hatte auch ein bisschen Hektik im Vorfeld, da ich gleich nach dem Zehnkampf nach Tschechien gefahren bin um dort mit dem Heimatverein Pacov in der ersten Liga einen Wettkampf zu bestreiten und dann gleich wieder zurück nach Caorle. Nun beginnt die Vorbereitung auf die WM 2020 in Toronto.“

EM Silber im Hammerwurf
LCA Umdasch Hammerwerfer Michael Hofer gewann bei der Europameisterschaft die Silbermedaille im Hammerwurf
Im Großraum Venedig findet an drei Standorten in Jesolo, Eraclea und Caorle die Leichtathletik Europameisterschaften der Masters statt. Der Hammerwurf fand in Caolre statt. Die Wettkampfstätten befanden sich in tollem Zustand, es wurden überall die Laufbahnen erneuert und auch die Wurfkreise waren in Top Zustand. Alle Stadien sind mit Flutlichtanlagen ausgestattet. Hier ist deutlich Erkennbar, dass in Italien der Sport einen großen Stellenwert hat.
Der LCA Umdasch Athlet Michael Hofer warf am Samstag 8.9.den 7,26kg schweren Hammer auf 47,24m und konnte damit den zweiten Platz in der Klasse M45 erreichen. Michael Hofer gelang nach dem Europameistertitel 2016 nun seine sechste Silbermedaille.
Vereinskollege Gerhard Wurzer wurde in der M55 mit 39,04m mit dem 6kg Hammer Elfter. Jiri Burda konnte im Zehnkampf M50 mit 6102 Punkten den tollen neunten Rang erzielen.

Michael Hofer: „Der Wettkampf hat Spass gemacht, es waren tollen Bedingungen, ein schneller Kreis und gutes Wetter. Ich bin sehr glücklich, dass ich wieder eine Silbermedaille gewinnen konnte, es war diesmal jedoch knapper als sonst. Hinter mir warf der Holländer Martin Wiejand. nur 20cm kürzer. Ich hatte jedoch eine stärkere Serie und Martin gelang ein kleiner Ausreißer. Ich konnte im Vorfeld sehr gut trainieren und war auch in guter Form hatte jedoch zwei Tage vor dem Wettkampf starke Rückenbeschwerden darum konnte ich auch nicht mein volles Leistungspotential abrufen. Mit der geworfenen Leistung bin ich nicht ganz zufrieden. Durch die Schmerzen litten natürlich die Lockerheit und dadurc
h auch die Technik. Nun ist Regeneration angesagt um dann mit einem vorsichtiger Formaufbau für die kommende Saison zu beginnen.“

ÖM Masters Amstetten
Vier Österreichische Meisterstitel für den LCA Umdasch
Am vergangen Wochenende fanden im Amstettner Umdasch Stadion die Österreichischen Mastermeisterschaften statt. Mit insgesamt 798 Meldungen von 338 AthletInnen aus ganz Österreich und dem benachbartem Ausland sowie einem Teilnehmer aus Russland war die die wohl größte Leichtathletikveranstaltung Österreichs in diesem Jahr. Die Eröffnung wurde von Frau Bürgermeisterin Ursula Puchebner durchgeführt. Sie freute sich sehr darüber, dass Amstetten immer wieder Austragungsort für österreichische Meisterschaften ist und bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helferinnen des LCA Umdasch für deren Einsatz.
Die Amstettner waren besonders beim Werfen stark unterwegs. Klaus Moser war der vielseitigste, er wurde österreichsicher Meister im Hammerwurf und im Diskuswurf in der M50. Michael Hofer gewann die M45, Gerhard Wurzer die M55. Rosa Wurzer wurde zweite im Hammerwurf W50, Robert Bichlbauer gelang ebenfalls eine Silbermedaille im Hammerwurf M40. Josef Hofer gewann Bronze in der M 80.Er bestritt mit 81 Jahren seinen ersten Wettkampf und wurde Dritter beim Kugelstoßen
LCA Obmann Michael Hofer: „Es freut mich besonders, dass wir einige Titel nach Amstetten holen konnten, aber auch dass wir großes Lob vom Mastersreferenten des österreichischen Leichtathletikverbandes Heinz Eidenberger für die sehr professionelle Abwicklung der Veranstaltung bekommen haben. Die sehr großen Starterfelder stellten uns als Verein vor eine große Aufgabe, hatten wir doch an beiden Tagen jeweils über 40 HelferInnen im Einsatz. Die Große internationale Beteiligung besonders aus Deutschland, Ungarn, Schweiz, Türkei, Tschechien, Russland und Slowenien brachten tolles Internationales Flair nach Amstetten.“
Lust auf Leichtathletik?
Du bist zwischen 6 und 17 Jahre alt und machst gerne Sport? Dann bist du bei uns genau richtig! 🙂
Egal ob laufen, springen oder werfen – in der Leichtathletik ist für jeden was dabei.
Wir trainieren in der Gruppe, aber trotzdem kommt keiner zu kurz und jeder kann individuell seine körperliche Fitness und seine sportlichen Leistungen verbessern. Und für die Ehrgeizigen unter euch gibt es natürlich genug Möglichkeiten sich bei Wettkämpfen mit anderen zu messen!
Neugierig?
Dann einfach entsprechend der Altersgruppe beim jeweiligen Trainer melden oder einfach einmal im Stadion vorbeischauen! 😉
Wir freuen uns auf dich!

Erfolgreiche Staatsmeisterschaften in Innsbruck
LCA Umdasch Team holte zwei Silbermedaillen bei der österreichischen Leichtathletik Staatsmeisterschaften in Innsbruck
Zum Auftakt dieser Staatsmeisterschaft setzten die Hammerwerfer des LCA Umdasch mit gleich 50% der Finalteilnehmer ein starkes Zeichen. Altmeister Michael Hofer konnte trotz verletzungsbedingter Vorbereitung mit mäßigen 49,95m seinen insgesamt 12 Vizestaatsmeister erringen. Mit Youngster Klemens Rameder auf Platz vier, mit neuer persönlicher Bestleistung von 43,82m mit dem 7,26kg Gerät, den Oldies Klaus Moser auf Platz fünf und Gerhard Wurzer auf Platz 8 ein mannschaftlich herausragendes Ergebnis der LCA Umdasch Hammerwerfer.
Lorenz Ursprunger, Hürdenass des LCA Umdasch lief erstmalig deutlich unter 15 Sekunden über 100m Hürden. Auf dieser Distanz sind 10 Hürden mit einer Höhe von 107cm zu überlaufen. Dies gelingt dem Amstettner von Mal zu Mal besser. Nur die Zeit eines Wimpernschlages oder wie der österreichische Bundespräsiden gesagt hat Arschknapp am Sieg vorbei. Denn nur 2 Hundertstelsekunden entschieden das Finale über 110m Hürden bei den Österr. Staatsmeisterschaften der Männer in Innsbruck. Lorenz Ursprunger hatte den ersten Vorlauf klar gewonnen und hoffte im Finale auf die große Überraschung – der Linzer Martin Kainrath machte ihm einen Strich durch die Rechnung – ein winzig kleiner Fehler bei der 8Hürd gab den Ausschlag zugunsten des Linzers! Mit 14,86 allerdings die erste Zeit unter 15sec und natürlich auch persönliche Bestleistung
Michael Hofer: „Ich bin mit der Platzierung sehr zufrieden, denn eine Medaille war im Vorfeld etwas weitweg erschienen. Ich habe mir vor einigen Wochen einen Finger gebrochen und konnte daher 8 Wochen nicht werfen und Gewichte heben. Darum freut mich der zweite Platz ganz besonders. Jetzt habe ich noch ein paar Wochen Zeit um meine Form zu entwickeln, nach der WM im Frühjahr folgt als weiterer Höhepunkt im September die EM in Italien“
Lorenz Ursprunger: „Ich bin mehr als zufrieden mit dem Wettkampf heute. Bestleistung und gleich so eine Zeit ist super. Etwas ärgern mich die 2 Hundertstel schon aber ich habe noch einige Jahre vor mir!“

Hindernislandesmeisterin
Diana Klinger holt Gold über 1000m Hindernis in der u16-Klasse
Nur eine Woche nach dem österreichischen Staffelgold ließ Diana wiederum in der Südstadt eine niederösterreichische Goldene folgen. In einem kleinen Starterfeld kontrollierte sie den Lauf, übernahm nach 400m die Spitze und konnte bei jeder Hindernisüberquerung dank ihrer guten Technik kleine Lücken aufmachen. Sehr souverän lief sie den Vorsprung von der letzten Wassergrabenüberquerung ins Ziel, ohne jemals ganz aus sich herausgehen zu müssen – war aber doch mehr als erwartet von der Zweitplatzierten gefordert worden.

Kleines Team – Großer Erfolg
Dreifachlandesmeisterin Diana Klinger
Bei den Leichtathletiklandesmeisterschaften der u16-Klasse in St. Pölten gelangen dem LCA Umdasch Amstetten mit einem kleinen Team große Erfolge.
Überragende Athletin an diesem Wochenende war Diana Klinger, die sich über 300m und über 300m Hürden in beeindruckender Manier bei ihrem ersten Antreten über diese Distanzen jeweils überlegen den Titel holte.
Livia Wurzer versilberte ihren 100m und 300m Lauf und sprang im Weitsprung als 4. nur um 2cm an einer Medaille vorbei. Sophia Gruber-Pandion beendete ihren 80m Hürden Lauf auf Platz 3, ihren 100m Sprint in Führung liegend leider mit einem Sturz über die Ziellinie nur auf Platz 4.
Gemeinsam mit Sigita Stankeviciute kürten sich die drei aber eindrucksvoll in der abschließenden 4x100m Staffel zum Landesmeister und setzten damit die langsam unheimlich werdende Erfolgsserie bei Staffeln und Teambewerben fort.
Isabella Ettlinger gelang bei ihrem 300m Debut ein 6. Platz und Viola Wurzer steuerte über 400m Hürden in der u20-Klasse eine Silbermedaille zur Erfolgsbilanz bei.