
Berichte
Berichte des LCA Umdasch Amstetten


Österreichische Mehrkampf-Staatsmeisterschaften, Eisenstadt (23./24.8.)

LCA-LäuferInnen zeigen starke Form!

Österreichische Staatsmeisterschaften allgemeine Klasse
Tag 1:

Sigita holt sich die Silbermedaille über 400m Hürden bei der ÖM U23
Sigita Stankeviciute startete nach längerer Verletzungspause bei den Österreichischen U23 Meisterschaften wieder in ihrer Paradedisziplin den 400m Hürden. Sie lief ein schmerzfreies Rennen und holte sich souverän die Silbermedaille.
Am Tag darauf folgte noch ein 8. Platz über die 400m flach.
Herzlichen Glückwunsch!
Foto: (c) ÖLV/wolf.amri

Gold und Bronze für LCA Umdasch Staffeln

LCA-Laufteam holt vollen Medaillensatz bei 10 000m Landesmeisterschaft

NÖM AK & U18 Südstadt
Trotz einiger „prominenter“ Ausfälle, startete der LCA Umdasch Amstetten mit einem großen Team ins Landesmeisterschaftswochenende in der Südstadt. Hitzig waren nicht nur die Fights um die begehrten Medaillenplätze, sondern auch das Wetter, was des einen Freud und des anderen Leid bedeutete.
TAG 1
Der erste Tag ging äußerst erfolgreich zu Ende – 11 Medaillen gingen auf das Konto des LCA. Die einzigen beiden Landesmeistertitel erkämpften sich Max Rummler (110m Hürden) und Olivia Dogbatsey, welche über die Stadionrunde mit neuer Bestleistung einen Dreifachsieg für Amstetten anführte – das Geschwisterduell um Silber und Bronze hat in diesem Fall dann Livia Wurzer gegen ihre Schwester Viola gewonnen 😉 Um nur 1 Hundertstel Sekunde verpasste Viola Simmer über die 800m den dritten Sieg und musste sich mit Silber begnügen. Der schon in Leichtathletikpension geglaubte Lorenz Ursprunger konnte im Speerwurf nach wie vor sein Können zeigen und holte sich ebenso den zweiten Platz. Zwei weitere Medaillen gingen nochmals an unseren Mehrkämpfer Max Rummler, er schaffte den jeweils dritten Platz im Diskuswurf und über 400m. Ihren ersten Podestplatz bei Landesmeisterschaften durfte unser Neuzugang Janine Pfeiffer als einzige Amstettner U18 Athletin dieses Wochenendes mit nach Hause nehmen. Erst im Frühjahr mit dem Leichtathletiktraining begonnen, sprintete sie über die Stadionrunde zu einem sensationellen dritten Platz! Für die letzten beiden Medaillen am ersten Tag sorgten unsere Laufroutiniers Jan Ratay und Klaus Vogl. Über die 5000m entschied das Amstettner Duell Jan für sich und holte sich Silber vor seinem Trainer Klaus.
Weitere Platzierungen holten sich Viola und Livia Wurzer im Weitsprung (4. und 6. Platz), Wiedereinsteigerin Hanni Labenbacher (6. Platz Diskus), Vereinsneuzugang Annika Gugerell (5. Platz 800m), Laura Tatzreiter (4. Platz 800m), Lorenz Ursprunger (5. Platz Diskus) und Max Rummler (4. Platz Speer und 6. Platz Kugel). Ebenfalls gute Leistungen zeigte Trainerin Isabella Mayer und kam mit allen drei Starts nahe an ihre Bestleistungen heran.
TAG 2
Weniger Einzelstarts, aber durch die Bank Spitzenleistungen, gab es an Tag 2 der Landesmeisterschaften. Allen voran unsere Hammerwurfelite – Klemens Rameder konnte ganz klar nicht nur die vereinsinterne Wertung gewinnen, sondern auch den Landesmeistertitel. Silber sicherte sich Obmann Michael Hofer, Bronze ging an den Ältesten, Gerhard Wurzer. Zu jeweils Silber sprinteten Viola Simmer und Max Rummler über 400m Hürden. Die letzte Medaille holte sich Kathi Mayer – Bronze im Dreisprung mit neuer Bestleistung und dem Staatsmeisterschaftslimit.
Mit jeweils einem vierten Platz mussten sich Nancy Illing (400m Hürden) und Laura Tatzreiter (1500m) zufrieden geben. Starke Sprintleistungen gab es auch über 200m zu sehen – Olivia Dogbatsey wurde starke 6., Viola und Livia Wurzer liefen dahinter knapp an ihre Bestleistungen heran.
Trotz der zahlreichen Ausfälle konnte der LCA Umdasch Amstetten am Ende eines erfolgreichen Meisterschaftswochenendes noch 2zwei 4x100m-Staffeln in der allg. Klasse der Damen stellen. Laura Tatzreiter, Olivia Dogbatsey, Livia Wurzer und Nancy Illing sprinteten zu einem guten 5. Platz, Isabella Mayer, Kathi Mayer, Viola Wurzer und Diana Klinger zu Platz 8.

U16/U20 Landesmeisterschaften
U16 Landesmeisterschaften in St. Pölten
Am Samstag, den 31.05.2025, ging es für 3 Athletinnen aus der Trainingsgruppe von Lina ab nach St. Pölten.
Vera, Anna und Zerina sammelten zum ersten Mal bei einer „richtigen“ Landesmeisterschaft wichtige Erfahrungen. Alle drei begannen gleich einmal mit dem Weitsprung. Zerina, die erst im ersten Jahr U14 ist, zeigte gute Sprünge und konnte sich in jedem Versuch um einiges steigern. Vera hingegen überzeugte mit drei konstanten Sprüngen und einer neuen Bestleistung. Anna, die nach einer Woche Krankheit doch etwas geschwächt an den Start ging, kam leider nicht ganz an ihre Bestleistung heran.
Für Anna und Vera folgten gleich darauf dann die 80m Hürden und zum Abschluss dann noch die 300m.
Am nächsten Tag konnten die drei ihre Schnelligkeit über die 100m beweisen. Dabei erwischte Vera einen sehr guten Lauf und stellte somit eine neue Bestleistung auf. Anna absolvierte noch den Hochsprung und auch wenn das nicht gerade ihr bestes Wochenende war, zeigte sie durchaus gute Sprünge.
U20 Landesmeisterschaften in St. Pölten
Auch für unsere U20 Athletinnen ging es an diesem Wochenende rund.
Den Anfang machte Linda, die sich zum ersten Mal über die „großen“ Hürden wagte und somit eine neue Bestleistung aufstellte. Weiter ging es dann für sie noch über die 100m wo sie ebenfalls eine solide Leistung zeigte.
Janine Pfeiffer, die erst seit kurzem bei unserem Verein trainiert, sprintet zum ersten Mal die 400m und zeigte eine sehr starke Vorstellung. Schlussendlich fehlten ihr 3 Hundertstel auf den 3. Platz, dennoch eine starke Bestleistung und zusätzlich bedeutete ihre Zeit auch das Limit für die ÖM U18/U20 und U23.
Laura zeigte nach längere Verletzungspause ein gutes Rennen über die 800m
Zum Abschluss des Tages gab es dann noch einen Landes- und eine Vizelandesmeistertitel. Gudrun und Helena Schragl erliefen sich über die 5000m in einem taktisch gut eingeteilten Rennen die Gold- und Silbermedaille.
Am Sonntag nahm dann Janine noch die 200m in Angriff, wobei sie ebenfalls das U18 ÖM Limit erreichen konnte.
Laura startete nach ihrem gestrigen 800er noch über die 1500m und zeigte dort ebenfalls eine gute Leitung.
Den Abschluss dieses Wochenendes machte unsere U20 Staffel, mit Janine, Anika, Linda und Vera. Die vier glänzten mit sauberen Übergaben und schnellen Beinen und erreichten somit den 5. Platz.
Herzliche Gratulation an alle Athletinnen!!!
LCA Umdasch Damenteam bei den österreichischen Vereinemeisterschaften
Der LCA Umdasch Amstetten schaffte es, wie in den Jahren zuvor, ein Frauenteam für diese österreichische Meisterschaft am 29.5. in Klagenfurt zu stellen, bei der die Hauptdisziplinen (Lauf, Sprung, Wurf, Hürden, Staffel) der Stadionleichtathletik abgedeckt werden müssen. Eine Aufgabe, die in Österreich auch heuer nur 15 Vereine in Angriff nahmen. Die Amstettnerinnen konnten dabei ihren 12. Platz aus dem Vorjahr verteidigen.
Mehrkämpferin Viola Simmer konnte aufgrund einer Rückenverletzung nur eine Disziplin standesgemäß absolvieren und belegte über 400m Hürden Platz 3. Teamjüngste Janine Pfeiffer glänzte mit einem Limit für die österr. U18 Meisterschaft über 100m und Teamälteste Olivia Dogbatsey mit dem Limit für die österr. Staatsmeisterschaft über 400m.
Äußerst erfreulich das Laufcomeback nach langer Verletzungspause von Laura Tatzreiter und der Wettkampfwiedereinstieg von Hannah Labenbacher, die sich schon auf der Busanreise in die u14 Zeiten zurückversetzt fühlte – waren doch auch damals schon Viola und Livia Wurzer ihre Trainings- und Wettkampfkolleginnen, die heuer im Weitsprung und im Sprint äußerst ansprechende Weiten und Zeiten in ihrem Leistungsbereich erzielen konnten. Isabella Ettlinger, die sich über 400m in Form zeigte, Nancy Illing, die über 400m Hürden nah an das Staatsmeisterschaftslimit heranlief und in Doppelfunktion Katharina Mayer, die neben ihrer Betreuerinnentätigkeit auch noch im Kugelstoß und im Dreisprung wertvolle Punkte für die Teamwertung beisteuerte, komplettierten das LCA Team.
Großer Dank allen Athletinnen, die von 6.00 bis 24.00 einen Feiertag „opferten“, um sich und den Verein zu präsentieren und den BetreuerInnen (die auch nach jahrzehntelanger Tätigkeit diesmal von einer noch nie gesehenen Staffelübergabe des eigenen Teams überrascht wurden) und BusfahrerInnen sei für ihre Ausdauer ebenso aufs herzlichste gedankt.