
News
Neuigkeiten des LCA Umdasch Amstetten


Int. Indoor-Track & Field Vienna, Samstag, 30.01.2021

Elite Crosslauf in Waidhofen/Ybbs
Die Sportunion Waidhofen/Ybbs macht das Unmögliche möglich…
Unter der organisatorischen Leitung von Leopold Schauppenlehner und Milan Eror wurde ein Einladungslauf (Elitecrosslauf) am 12.12.2020 mitten in Corona-Zeiten auf die Beine gestellt.
Laura Tatzreiter, Livia Taibon und Klaus Vogl nahmen daran erfolgreich teil und sicherten für den LCA Umdasch die Plätze 1, 2 und 3!
Laura Tatzreiter setzte sich vor Livia Taibon an die Spitze und Klaus Vogl rundete das Ergebnis mit seinem 3. Platz perfekt ab.
Gratulation an die Athleten und ein großes Dankeschön an die Organisation!
Ergebnisse und einen ausführlichen Bericht der Sportuntion Waidhofen/Ybbs findet ihr unter folgenden Link

NÖM U14 Mehrkampf
„This perfect day“,
von The Saints spielte es leider nicht ganz für die beiden Amstettner Teilnehmerinnen bei der niederösterreichischen u14-Mehrkampfmeisterschaft am 3.10. in Schwechat.
„Vollgepumpt mit reinster Energie“ (Die Toten Hosen) starteten Livia Taibon und Chiara Vojtek gleich im ersten Bewerb -dem Vortexwurf- mit jeweils persönlicher Bestleistung, die bei beiden zu „harmony in my head“ (Buzzcocks) führte und sie die nächsten Bewerbe mit einer eher ungekannten Ruhe und Gelassenheit angehen ließ. Derart harmonisch, rhythmisch, technisch einwandfrei und schnell gestaltete Livia ihren Hürdenlauf, krönte ihn mit Bestleistung und Platz 7 unter 49 Teilnehmerinnen, Chiara war wohl ein bißchen zu harmonisch und ließ es ein wenig an Feuer und Aggressivität fehlen. Das machte sie zur Überraschung der Betreuer im Hochsprung wett, hielt sich ans Motto „locker übers Hochhaus springen“ (Die Toten Hosen) und überquerte erstmals 1,28m. Livia ließ sich auch durch die gleichzeitige, extrem nervige Sirenenprobe nicht aus der Ruhe bringen, floppte über 1,36m und war damit fünftbeste Hochspringerin im Feld. Aber „alles passiert, wie es passieren muß“ (Die Toten Hosen) – so auch ein ganz und gar nicht zufriedenstellender 60m Sprint der beiden. Auf der Suche nach den fehlenden Punkten fragten sie sich kurz „where are they now“ (Cock Sparrer) bis sie feststellen mußten, daß diese wohl der Gegenwind eingesteckt hatte. Dennoch starteten sie motiviert und positiv in ihren mit Sicherheit besten Bewerb und gleichzeitigen Abschluß des Fünfkampfes – den 1200m Crosslauf. Frei nach dem Motto „fight to be yourself“ (Pasty Faces) zeigten sie noch einmal ihre Laufstärke, den meisten Gegnerinnen nur die Fersen und belegten die Plätze 4 (Livia) und 8 (Chiara).
Im Endklassement des Fünfkampfes ergab das die Ränge 8 für Livia und 13 für Chiara (drittbeste Leistung der 2008er Jahrgänge) unter 49 Klassierten. Dieses Ergebnis stimmte die beiden dann doch recht versöhnlich und ich kann nur sagen, danke Livia, danke Chiara, daß ihr mich meinen allerletzten u14 Bewerb derart angenehm, einfach, schön und problemlos habt „absolvieren“ lassen.
Herzliche Gratulation zu euren Leistungen, zu eurer Einstellung und zu eurem Auftreten – es war ganz einfach „wunderbar“ (nein nicht H.S., sondern Temple Tudor).
hafau

LM/ASKÖ LM U14 in Stadlau
Staffelerfolge fortgesetzt
Silber und Bronze bei den u14-Landesmeisterschaften und Silber im Burschen(!!)hochsprung
Mit einem Knalleffekt begannen die u14-Landesmeisterschaften am 27.9. in Stadlau. Gleich im ersten Bewerb -der 4x100m Staffel- gelang dem neu formierten u-14 Quartett Linda Artmüller, Chiara Vojtek, Livia Taibon und Julia Losinskyj (die begnadete Kletterin stellte sich ohne Bedenken sofort in den Dienst der gemeinschaftlichen Sache) eine Überraschung. Mit Ausgeglichenheit, guten Wechseln und kaum gekannten Sprintqualitäten liefen sie zur nie erwarteten Silbermedaille (auch in der Askö-Wertung), was dem Staffelbetreuer erstmals ein breites Grinsen ins Gesicht zauberte.
In den folgenden Einzelbewerben setzte sich die Serie der außergewöhnlich guten Leistungen fort. Linda überquerte in ihrer „Lieblingsdisziplin“ erstmals 1,15m, Chiara sprang nach nervenaufreibendem Einspringen, das dem Betreuer einige weiße Haare mehr bescherte, eine neue Bestleistung mit 1,25m und Livia floppte über 1,35m ohne Fehlversuch, was ihr in der TageswertungRang 5 (Bronze in der Askö-Wertung) einbrachte. Sehr ausgeglichen präsentierten sich die Drei über die 60m Hürden mit den Plätzen 8 für Livia (Platz 3 in der Askö-Wertung), nur einen Rang und drei Hundertstel dahinter Linda mit einem entschlossenen, fehlerfreien, aggressiven und damit äußerst feinen Lauf (und großartiger Bestleistung) und Chiara auf Platz 11 von 42 gestarteten Läuferinnen.Hatte Linda im Hürdenlauf die Askö-Medaille hauchdünn verpaßt, holte sie sich im Kugelstoß mit deutlich gesteigerter Bestleistung und unter Aufsicht von „Kugelcoach Sigita“ Platz 8 und Silber in der Askö-Wertung. Eine mehr als gelungene Talentprobe lieferten Alberto und Mateo Steindl in ihrem ersten Wettkampffür den Lca ab. Gelang ihnen über die Hürden ein solider Lauf, für den Mateo mit der Bronzemedaille in der u12-Wertung belohnt wurde, wuchsen sie im anschließenden Hochsprung über sich hinaus. Wohl auch zur Überraschung seiner Trainerin steigerte sich Alberto in einen wahren „Sprungrausch“ und überquerte in der vermeintlich schwächeren Gruppe Höhe um Höhe bis er schließlich auch noch die 1,40m übersprang. Aufgrund der Aufteilung in zwei Gruppen war das Resultat nicht gleich ersichtlich – schlußendlich bedeutete es Silber bei den Burschen und Gold in der Askö-Wertung. Sein Bruder Mateo steuerte mit übersprungenen 1,25m noch eine Bronzemedaille in der u12-Wertung bei.In der abschließenden 3x800m Staffel durften Julia, Chiara und Livia aus der erfolgreichen Sprintstaffel noch einmal ihre Mittelstreckenqualitäten unter Beweis stellen. Mit klar definierten Aufgaben ins Rennen geschickt verlief die Staffel für die Amstettnerinnen wie vom Betreuer erwartet und erhofft – Julia startete mutig und hielt sich immer unter den ersten fünf Läuferinnen auf.Nach einem sehr gleichmäßigen Lauf übergab sie auf Platz 4 an Chiara, die sofort zur St. Pöltnerin aufschloß, sie kurz mit zu großem Übermut überholte, durch deren Konter ihr bis auf die Zielgerade mit kleinem Abstand folgte, aber auf den letzten 100m ein grandioses Finish auspackte und mit einergelungenen Übergabe (und nach ihrem bislang sicher besten 800m Lauf) Livia als zweite mit ~4 Sekunden Vorsprung und damit leider im Niemandsland ins Rennen schickte. Lange sah es danach aus, daß Livia den Vorsprung vielleicht doch noch ins Ziel bringen könnte, aber auf der Zielgeraden reichten ihre Kräfte gegen eine ausgeruhte Eva Scheifinger leider nicht mehr aus. Die Freude über die Bronzemedaille überwog aber bei allen, gelang doch damit auch noch der Sieg in der Askö-Wertung.Reich behängt mit Medaillen wurde die Heimreise im Bus durch die etwas „überdrehten“ jungen Damen für Trainerin Isabella noch zu einem Geduldsbewerb, den sie nervenstark und bravourös absolvierte – wir gratulieren herzlich.
hafau

ÖM U14 Mehrkampfmeisterschaften, am 19.09.2020 in Amstetten
Mit Heimvorteil traten 2 Athletinnen von uns beim ÖM Mehrkampf in der Altersklasse U14 an. In 5 Disziplinen maßen sich die 2 mit 67 anderen Athletinnen.
Gestartet wurden mit der nervenaufreibendsten Disziplin (zumindest für die Trainerin), den Hochsprung. Linda und Chiara sprangen ganz souverän und konnten somit eine Bestleistung erreichen bzw. ihre Bestleistung bestätigen. Somit war dies ein ganz guter Start in den noch langen Tag. In den beiden Sprintdisziplinen (60m und 60m Hürden) zeigten die beiden dann ihre Spritzigkeit und Linda „überraschte“ mit einer sehr schönen sauberen Hürdentechnik. Chiara konnte nahe an ihre Bestleistung heransprinten und Linda legte zwei super neue Bestleistungen hin. Im Vortexwurf zeigte Linda ihre Konstanz und überzeugte mit einem guten Wurf auf 36,94m (wieder neue Bestleistung). Chiara konnte sich auch weiter verbessern (auch wenn der Vortexwurf nie ihre Lieblingsdisziplin werden wird) und erreichte mit 27,20m auch eine neue Bestleistung.
Abschließend folgte dann der 1200m Crosslauf. Chiara startete sehr mutig (fast zu mutig) in den Lauf und konnte dann aber in sehr guten 4:33,37min finishen. Linda (die nicht so begeistert von Ausdauerläufen ist) zeigte einen wirklich guten Lauf, leider war der Crosslauf nicht nach 800m vorbei und sie kämpften sich dann wirklich tapfer ins Ziel mit einer guten Zeit von 4:57,68min.
Von beiden wirklich sehr gute Leistungen!!!
Ergebnislink: https://oelv.athmin.at/event-details.aspx?event=21093&int=&returnTo=L2V2ZW50cy5hc3B4
Weitere Fotos – auf Facebook!

Bronze bei Österreichischer Staffelmeisterschaft
Livia Taibon, Laura Tatzreiter und Diana Klinger holen bei der österreichischen Meisterschaft über 3x 800m in der u16-Klasse den dritten Platz.
Nach dem Gewinn der Silbermedaille in der u18 Klasse vor wenigen Wochen gelang den Dreien in Amstetten erneut der Sprung aufs Stockerl. Livia startete im Feld der 14 Startläuferinnen hervorragend und erfüllte die taktischen Aufgaben bravourös, sich nämlich immer in der erweiterten Spitzengruppe aufzuhalten. Zu Beginn auf Platz 3 liegend verlor sie noch zwei Ränge und übergab nach einem Lauf in persönlicher Bestzeitnähe auf Rang 5. Laura gelang ein freierer und besserer Lauf als letzte Woche und sie genoß die Aufholjagd sichtlich, konnte sie doch nach 500m die Spitze übernehmen und mit der Mödlinger Läuferin im Schlepptau auf der Gegengeraden den Vorsprung auf die restlichen Läuferinnen weiter ausbauen. Auf der Zielgeraden konnte sie mit Österreichs schnellster 100m und 300m u16-Läuferin nicht mehr ganz mithalten. Umso überraschender lief Diana dann als Führende aus der Wechselzone. Die Mödlinger Schlußläuferin direkt hinter ihr, wohingegen die favorisierte Steyrerinnenstaffel mit unerwartet großem Rückstand folgte. 15 Sekunden Vorsprung auf die nächste der übrigen Staffeln sorgten erstmals für Gelassenheit beim Betreuer – die erhoffte Medaille war nun wohl sicher.
300m vor dem Ziel – die Steyrerin hatte inzwischen aufgeschlossen – konnte Diana das Tempo nicht mehr mitgehen und lief hinter den durchaus sehr stark eingeschätzten Mödlingerinnen und den Steyrerinnen die Bronzemedaille für die Amstettnerinnen nach Hause.
Damit gelang ihr das Kunststück in drei aufeinanderfolgenden Jahren bei österreichischen Meisterschaften über 3x800m in der u16-Klasse jeweils eine Medaille zu holen.
Trainer Harald: „Liebe Livia, Laura und Diana – ich gratuliere euch herzlichst und freue mich über eure Verläßlichkeit, eure Konstanz, eure Abgebrühtheit und taktische Reife.
Und da sich für nächstes Jahr bereits eine vielversprechende Staffelläuferin angekündigt hat, könnte die Serie der Medaillengewinne in diesem u16-Bewerb für die Amstettnerinnen durchaus eine Fortsetzung finden. Es wäre mir eine große Freude.“

Gratulation zur Hochzeit
Isabell Jany und Ulrich Rechenmacher haben sich getraut.
Am 19.9. fanden im Umdasch Stadion die österreichischen U14 Meisterschaften statt. Noch vor Bewerbsbeginn kamen das sehr hübsch anzusehnde Brautpaar, Ulli und Isabell in festlichster Kleidung zum Hochzeitsfotoshooting in das Umdasch Stadion. Eine Top Location für den ambitionierten Jedermannzehnkämpfer und dem ehemaligen Mitglied des LCA Umdasch Vereinsvorstandes.
Der LCA Umdasch gratuliert sehr herzlich zur Vermählung.

ÖM U16 Südstadt

Staatsmeisterschaften 2020
Youngster und Oldie holten Staatsmeister-Gold und Silber
2 Medaillen erzielten die Amstettens Leichtathletinnen bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft. Lorenz Ursprunger ist erstmalig Staatsmeister
Am 15 und 16. August fanden im Olympiazentrum Südstadt erstmals österreichische Leichtathletik Staatsmeisterschaften statt. Das Wetter war sehr heiß, ebenso die Leistungen des LCA Umdasch Teams.
Den Auftakt setzte Youngster Lorenz Ursprunger mit seinem ersten Staatsmeistertitel über 100m Hürden. Bereits im Vorlauf konnte er mit persönlicher Bestleistung aufzeigen, setzte dann im zweiten, dem Finallauf noch einiges drauf und erreichte mit der sensationellen Bestzeit von 14,38 Sekunden den ersten Platz. Damit übertraf er auch das Limit für die im kommenden Jahr stattfindenden U23 Europameisterschaften im norwegischen Bergen, er muss diese Leistung 2021 nochmals bestätigen. Nicht nur für Ursprunger auch für den Verein sowie seinen Trainer Fritz Etlinger eine großartige Bestätigung für die kontinuierliche Arbeit. Lorenz ist übrigens erst der 4. Staatsmeister der Männer in der über 50-jährigen Vereinsgeschichte des LCA Umdasch Amstetten. Hermann Fehringer, Matthias Freinberger und Michael Hofer haben dieses Kunststück schon vor ihm zusammengebracht
Die zweite amstettner Medaille erreichte Oldie Michael Hofer, auf der Meldeliste auf Platz drei gesetzt und mit Coronabedingtem Trainingsrückstand noch nicht ganz in Topform. Mit 51,08m erreichte er Silber, seine insgesamt 20igste Medaille bei österreichischen Staatsmeisterschaften, die erste Silberne holte er 1993.
Lorenz Ursprunger: Lorenz: „Mit einer so guten Zeit hatte ich eigentlich nicht ganz gerechnet. Besonders freut mich, dass ich gegenüber dem Vorjahressieger, dem Linzer Martin Kainrath, diesmal mit 4 Hundertstel die Nase vorne hatte. Stolz macht mich, dass ich nun in der „Hall of Fame“ des LCA Umdasch aufgenommen werde, hier sind nur Staatsmeister der allgemeinen Klasse. “
LCA Obmann Michael Hofer: „ Gratulation an Lorenz Ursprunger, es gelang erst wenigen amstettner AthlethInnen einen Staatsmeistertitel zu erzielen. Der Erfolg hat mehrere Faktoren, zum einen das Talent und den Fleiß des Athlethen, zum anderen auf die Kompetenz und Erfahrung des Trainers, hier hat Lorenz das Glück mit Fritz Etlinger einen der besten Hürdentrainer Österreichs zu haben. Aber auch auf das sportliche Umfeld, hier versuchen wir als Verein gemeinsam mit der Stadtgemeinde Amstetten gute Trainingsbedingungen zu schaffen. Gute Bedingungen haben wir in Amstetten, zu Top Bedingungen fehlt natürlich noch die Sprinttrainingsmöglichkeit im Winter, hier muss nach Linz ausgependelt werden.“